MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Ausgleichspflicht setzt Schenkung voraus
Vermögensübertragungen zu Lebzeiten der Eltern lösen nur dann einen Ausgleichsanspruch der übrigen Kinder aus, wenn eine Schenkung vorliegt.
Übertragen Eltern zu ihren Lebzeiten das Eigentum an einem Vermögensgegenstand einem ihrer Kinder, können dessen Geschwister nach dem Tod der Eltern unter Umständen einen Ausgleichsanspruch geltend machen. Dies setzt nach einer Entscheidung des Landgerichts Coburg allerdings voraus, dass sich die Vermögensübertragung als Schenkung darstellt. Gegen eine Schenkung und damit auch gegen das Entstehen eines Pflichtteilsergänzungsanspruchs spricht, dass sich der Empfänger zu Gegenleistungen verpflichtet hat, die wertmäßig dem Erhaltenen entsprechen. Insbesondere bei der Übertragung von Immobilien sind lebenslange Wohnrechte oder dauernde Lasten zu berücksichtigen.
Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
