MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Umgangsrecht mit nichtehelichem Kind

Dem leiblichen Vater eines nichtehelichen Kindes steht unter Umständen ein Umgangsrecht zu, auf dessen Durchsetzung Behörden und Gerichte hinzuwirken haben.

Soweit es dem Kindeswohl dient und beim leiblichen Vater die Bereitschaft und Eignung zur Erziehung besteht, steht diesem ein Umgangsrecht mit seinem nichtehelichen Kind zu. Auf die Durchsetzung dieses Umgangsrechts haben die Behörden und Gerichte nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs gegebenenfalls auch mit Zwangsmaßnahmen gegenüber den Pflegeeltern hinzuwirken. Insbesondere dann, wenn die Übertragung des Sorgerechts auf den Vater wegen des bisher fehlenden Kontakts vorübergehend ausgeschlossen ist, steht diesem ein verstärkter Anspruch auf regelmäßigen Umgang mit seinem Kind zu. Zu dessen Durchsetzung kann sogar die Herausnahme des Kindes aus seiner Pflegefamilie in Betracht kommen, wenn anders das Umgangsrecht nicht realisiert werden kann.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.