MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Unterhaltsersatz erst nach Vaterschaftsnachweis

Der vermeintliche Vater eines Kindes kann den bisher geleisteten Unterhalt vom tatsächlichen Vater erst nach der offiziellen Feststellung von dessen Vaterschaft zurückverlangen.

Wer aufgrund einer vermeintlichen Vaterschaft für ein Kind Unterhalt leistet, kann diesen vom tatsächlichen Vater zurückverlangen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Vaterschaft des tatsächlichen Vaters auch in einem förmlichen Verfahren festgestellt worden ist, urteilten kürzlich die Richter am Oberlandesgericht Hamm. Der Gesetzgeber sieht bis zur erfolgten Feststellung der rechtlichen Vaterschaft eine sogenannte Rechtsausübungssperre vor, die nur in engen Ausnahmefällen durchbrochen werden kann. Beruft sich der tatsächliche Vater darauf, dass er nicht gegen den Widerstand des Kindes seine Vaterschaft feststellen lassen kann, so ist dies auch kein Verstoß gegen Treu und Glaube.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.