MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Kein Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen

Der Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen ist unzulässig, wenn der Softwareanbieter die Abtretbarkeit der Nutzungsrechte in seinen AGB ausdrücklich ausgeschlossen hat.

Ein Softwareanbieter kann in seinen AGB die Weiterveräußerung der von ihm eingeräumten Nutzungsrechte ausschließen. In diesem Fall hat er nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München gegen Händler einen Unterlassungsanspruch, wenn diese mit seinen Lizenzen handeln. Die Richter sehen sowohl den Ausschluss wie auch den Unterlassungsanspruch selbst als zulässig an. Zugleich betonten die Richter, dass der Lizenzhandel ein Handel mit Rechten, nicht mit Gegenständen, ist. Daraus folgt, dass auch gutgläubige Erwerber einer derartigen Lizenz nicht Eigentümer werden können und gegebenenfalls rechtswidrig Software verwenden.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.