MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Streit um Testamentsauslegung
Der Begriff "persönliche Habe" umfasst in einer letztwilligen Verfügung grundsätzlich nur die Gegenstände des persönlichen Gebrauchs.
Verwendet der Erblasser in einem Testament den Begriff "persönliche Habe", fallen darunter nicht ohne Weiteres Wertpapiere, Geld oder das Auto des Erblassers. Für die Richter am Landgericht München I bilden die Gegenstände, welche als "persönliche Habe" in Betracht kommen, vielmehr Gegenstände des persönlichen Gebrauchs. Dies gilt erst recht, wenn der Erblasser innerhalb der letztwilligen Verfügung seinen Nachlass unterschiedlich aufgeteilt hat und etwa das "Mobiliar" mittels einer eigenen Verfügung von der "übrigen persönlichen Habe" abgrenzt. Um Streit zwischen den Erben zu vermeiden, sollte ein Testament also immer so präzise wie möglich abgefasst sein.
Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
