MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Übergabe in geräumtem Zustand
Mieter müssen bei der Rückgabe der Mietsache das eingebrachte Inventar entfernen - auch wenn dieses zwischenzeitlich zerstört ist.
Mieter müssen nach Beendigung des Mietverhältnisses das Mietobjekt grundsätzlich immer in dem Zustand an den Vermieter zurückgeben, in dem sie es von diesem erhalten haben. Zur Rückgabepflicht gehört nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf auch, dass der Mieter von ihm eingebrachtes Mobiliar entfernt. Diese Pflicht erlischt auch nicht durch die Zerstörung des Inventars, etwa durch einen Brand in den Mieträumen. Der Vermieter kann allerdings seinerseits einen Nutzungsausfall nur dann geltend machen, wenn er die Räumung des Mietobjekts ausdrücklich verlangt oder durch Vollstreckung eines Räumungstitels ein solches Verlangen deutlich macht.
Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
