MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Beweislast für Mietkaution bei Altverträgen

Bei Mietobjekten, die vor dem 1. September 2001 veräußert worden sind, müssen die Mieter unverändert nachweisen, dass sie die Kaution hinterlegt haben.

Mieter können die Rückzahlung einer geleisteten Kaution vom neuen Eigentümer des Mietobjekts nur dann verlangen, wenn sie die Zahlung der Kaution an den Alteigentümer auch nachweisen können. Dies gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs zumindest dann, wenn die Veräußerung der Mietwohnung bis zum 31. August 2001 erfolgt ist. Mieter, deren Vermieter vor diesem Zeitpunkt die Wohnung an einen Dritten veräußert hat, müssen somit nach wie vor darlegen, dass sie die Kaution ordnungsgemäß und vollständig geleistet haben.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.