MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Konkludenter Vertragseintritt des Ehepartners

Ein Mietvertrag, der mit dem später ausziehenden Ehepartner abgeschlossen wurde, kann konkludent auf den anderen Ehepartner übergehen, falls er nicht mit auszieht.

Bleiben Sie in der ehemals gemeinsamen Mietwohnung nach dem Auszug Ihres Ehepartners zurück, kann dies einen Eintritt in den Mietvertrag darstellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie die monatliche Miete weiterbezahlen und gegebenenfalls auch eine Mieterhöhung akzeptieren. In einem solchen Fall erklären Sie dem Vermieter gegenüber allein durch Ihr Verhalten, dass Sie nunmehr als Vertragspartei am Mietvertrag festhalten wollen. Damit übernehmen Sie allerdings auch sämtliche Rechte und Pflichten, etwa die Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen. Der Bundesgerichtshof ist der Meinung, dass diese Verpflichtungen dann nicht mehr den Ehepartner treffen, der die Wohnung schon vor längerem verlassen hat.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.