MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Kein Zwang zur Annahme einer Erbschaft

Auch ein Sozialhilfeempfänger darf eine Erbschaft ausschlagen, selbst wenn er damit auf die Möglichkeit verzichtet, selbst für seinen Lebensunterhalt aufzukommen.

Jeder potenzielle Erbe darf seine Erbschaft auch ausschlagen. In aller Regel machen diejenigen von dieser Möglichkeit gebrauch, die ohnehin nur Schulden erben würden. Aber auch wenn es Vermögen zu erben gibt, kann eine Ausschlagung im Interesse des Erben liegen. So erlaubte das Landgericht Aachen einer Sozialhilfeempfängerin, das Erbe ihres Vaters zugunsten der Mutter und ihrer Geschwister auszuschlagen - auch wenn sie damit gleichzeitig die Möglichkeit ausschlägt, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Die Richter stellten fest, dass es keinen Zwang gibt, ein Erbe zu akzeptieren.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.