MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Doppelte Reparaturpflicht ist unzulässig

Zieht ein Mieter in eine unrenovierte Wohnung ein, muss er neben der Anfangsrenovierung nicht auch noch für Schönheitsreparaturen aufkommen.

Viele Mietverträge enthalten eine Klausel, die den Mieter zu Schönheitsreparaturen oder der Reparatur von Abnutzung und Beschädigung verpflichtet. Das ist nach einem Urteil des Kammergerichts Berlin allerdings nur so lange in Ordnung, wie der Mieter nicht übermäßig benachteiligt wird. Und eine übermäßige Reparaturverpflichtung liegt vor, wenn der Mieter neben der Anfangsrenovierung auch noch für Schönheitsreparaturen aufkommen soll. Allerdings bedeutet dieses Urteil nicht, dass nun Mieter generell keine Reparaturen mehr vornehmen müssen, wenn sie bereits beim Einzug von sich aus die Wände frisch gestrichen haben. Denn in diesem speziellen Fall waren die Mieter im Mietvertrag neben den laufenden Reparaturen auch zu einer umfassenden Anfangsrenovierung verpflichtet worden - was eben eine unzulässige Doppelbelastung ist.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.