MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Gesetzliches Kündigungsrecht ausschließbar
Das gesetzliche Kündigungsrecht des Mieters kann in einem Vertrag für eine bestimmte Dauer ausgeschlossen werden.
Der zeitlich begrenzte Verzicht auf das gesetzliche Kündigungsrecht des Mieters ist zulässig. Die Richter am Bundesgerichtshof entschieden, dass ein solcher Verzicht auch nach der Mietrechtsreform wirksam ist. Der Ausschluss des Kündigungsrechts für eine bestimmte Dauer stellt keine Abänderung der Kündigungsfrist dar. Sowohl die Entstehungsgeschichte der Mietrechtsreform wie auch die Bestimmungen über einen Zeitmietvertrag stehen einem Kündigungsausschluss nicht entgegen. Die Möglichkeit, einen Nachmieter zu stellen, reduziere dabei auch das finanzielle Risiko des Mieters.
Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
