MARKUSALEXANDER FENSKE

RECHTSANWALT

FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT


Unterhaltspflicht auch bei neuer Haushaltsführung

Die Unterhaltspflicht eines Elternteils gegenüber einem Kind erlischt nicht dadurch, dass der Unterhaltspflichtige den Haushalt in der neu eingegangenen Ehe führt.

Mit einer neuen Ehe erlöschen die Unterhaltspflichten gegenüber den Kindern aus der ersten Ehe nicht. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Unterhaltspflichtige ausschließlich den Haushalt in der neuen Ehe führt. Der Bundesgerichtshof hob deshalb ein Urteil des Oberlandesgerichts wieder auf. Gleichzeitig wiesen die Richter die beklagte Mutter an, dass sie gegebenenfalls eine Nebentätigkeit aufnehmen müsse, um ihrer Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind aus der ersten Ehe nachzukommen. Die wiederverheiratete Mutter führt den Haushalt in der neuen Ehe ebenso wie in der alten Ehe und betreut außerdem das aus zweiter Ehe stammende Kind. Die Richter sahen darin aber keinen Grund, weswegen eine Nebentätigkeit unzumutbar sein könnte, aus der die Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind aus erster Ehe bestritten werden kann.



Übersicht - Eine Seite zurück


Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.