MARKUSALEXANDER FENSKE
RECHTSANWALT
FACHANWALT FÜR FAMILIENRECHT
Werbe-eMails nur nach eigener Aufforderung
Nur wenn der Empfänger selbst seine Mailadresse angegeben hat, dürfen ihm Werbemails zugeschickt werden.
Die Zusendung von Werbemails stellt eine unzumutbare Belästigung dar, falls der Versender die Mailadresse nicht vom Empfänger selbst für diesen Zweck erhalten hat. Dass der Versender über Dritte in den Besitz der Mailadresse gekommen ist, ersetzt nicht die Einwilligung des Empfängers in die Zusendungen, so das Landgericht Hamburg. Der Versender der eMails hatte die Adresse von einem Dritten erhalten, bei dem sie zur Durchführung eines Downloads eingegeben wurde. Der Postfachinhaber hatte der Werbezusendung aber nicht zugestimmt.
Übersicht - Eine Seite zurück
Wir weisen darauf hin, dass wir zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten überprüft haben und diese frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige inhaltliche Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Daher distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle Links und Verweise im Rahmen dieser Website.
