Erbschaft und Schenkung

Bundesverfassungsgericht nimmt Erbschaftsteuerrecht auseinander (Stand: 1.9.14)
Bald wird das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden, ob das Erbschaftsteuergesetz insgesamt und insbesondere die Steuerermäßigungen für Betriebsvermögen möglicherweise verfassungswidrig sind.weiter »
Erbschaftsteuerfreibetrag für Pflegeleistungen (Stand: 1.7.14)
Der Erbschaftsteuerfreibetrag von 20.000 Euro für Pflegeleistungen gilt nicht für Kinder und andere nahe Verwandte des Erblassers.weiter »
Erbschaftsteuerermäßigung für Mietwohnungen im Bau (Stand: 1.6.14)
Für die Erbschaftsteuerermäßigung für Mietwohnimmobilien ist nicht zwingend ein abgeschlossener Mietvertrag notwendig.weiter »
Bewertungsabschlag für Mietwohnungen gilt nicht für Erbbaurecht (Stand: 1.5.14)
Der Bewertungsabschlag bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Mietwohnungen gilt nicht für ein Grundstück, das mit einem Erbbaurecht belastet ist.weiter »
Rückzahlung eines Einmalbeitrags nach Tod des Ehegatten (Stand: 1.4.14)
Die Rückzahlung eines Versicherungsbetrags an den Ehegatten nach dem Tod des Partners löst keine Erbschaftsteuer aus, wenn er den Versicherungsbetrag früher selbst zugunsten seines verstorbenen Partners eingezahlt hatte.weiter »
Erbschaftsteuer auf Anspruch aus einer Direktversicherung (Stand: 1.4.14)
Der Anspruch aus einer Direktversicherung ist nur dann erbschaftsteuerfrei, wenn der Erbe den Familienverhältnissen nach auch Anspruch auf eine gesetzliche Hinterbliebenenversorgung hätte.weiter »
Zweit- oder Ferienwohnungen sind schenkungsteuerpflichtig (Stand: 1.3.14)
Die Befreiung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer für ein Familienwohnheim gilt nur für den Hauptwohnsitz, aber nicht für Zweit- oder Ferienwohnungen.weiter »
Aussetzung der Vollziehung bei der Erbschaftsteuer (Stand: 1.2.14)
Bei einem berechtigten Interesse ist eine Aussetzung der Vollziehung von Erbschaftsteuerbescheiden aufgrund des beim Bundesverfassungsgerichts anhängigen Normenkontrollverfahrens möglich.weiter »
Sonderausgabenabzug für durch Erben nachgezahlte Kirchensteuer (Stand: 1.1.14)
Ein Erbe kann nach Auffassung des Hessischen Finanzgerichts die für den Erblasser nachgezahlte Kirchensteuer selbst bei seiner Einkommensteuer als Sonderausgabe geltend machen.weiter »
Nutzung eines Familienheims nach Erbauseinandersetzung (Stand: 1.11.13)
Das Finanzamt darf die Erbschaftsteuerbefreiung für ein selbstgenutztes Familienheim nicht verweigern, weil eine unverzügliche Nutzung durch den Erben allein wegen einer längeren Erbauseinandersetzung nicht möglich ist. weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück