Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Insolvenzbedingter Ausfall eines privaten Darlehens (Stand: 15.10.21)
Vom endgültigen Ausfall einer privaten Darlehensforderung ist auszugehen, wenn der Insolvenzverwalter gegenüber dem Insolvenzgericht die Masseunzulänglichkeit angezeigt hat.weiter »
Abgeltungsbesteuerung in einem betrügerischen Schneeballsystem (Stand: 21.7.21)
Auch wenn der betrügerische Anbeiter eines Schneeballsystems ausgewiesene Abgeltungsteuer nicht ans Finanzamt abgeführt hat, können sich die Anleger auf die Abgeltungswirkung des ausgewiesenen Abzugs verlassen.weiter »
Steuerpflicht einer Lebensversicherung nach Umschuldung (Stand: 10.7.21)
Der Bundesfinanzhof hat eine neue Stolperfalle bei der Umschuldung eines mit einer Lebensversicherung besicherten Darlehens aufgezeigt, die zu einer Steuerpflicht der Zinserträge aus der Versicherung führen kann. weiter »
Ausfall einer privaten Darlehensforderung (Stand: 25.6.21)
Verluste aus einem Darlehen an eine Kapitalgesellschaft sind steuerlich anzuerkennen, wenn feststeht, dass die Gesellschaft keine Zahlungen mehr leisten wird.weiter »
Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktien auf dem Prüfstand (Stand: 25.6.21)
Das Bundesverfassungsgericht muss prüfen, ob Verluste aus dem Verkauf von Aktien auch mit anderen Kapitalerträgen verrechnet werden können.weiter »
Mögliche Doppelbesteuerung von Rentenbezügen (Stand: 5.6.21)
Mit zwei Grundsatzurteilen beendet der Bundesfinanzhof den Streit über die mögliche Doppelbesteuerung von Altersbezügen.weiter »
Ansprüche aus einem widerrufenen Darlehensvertrag (Stand: 15.4.21)
Die Rückzahlung von geleisteten Darlehenszinsen nach dem Widerruf eines Darlehensvertrags ist kein steuerpflichtiger Kapitalertrag.weiter »
Überblick der Änderungen für 2021 (Stand: 31.12.20)
Vor allem bei der Einkommensteuer gibt es 2021 zahlreiche Änderungen, von denen viele die Steuerbelastung reduzieren.weiter »
Frist für Antrag auf eine Verlustbescheinigung läuft ab (Stand: 1.11.20)
Wenn Kapitalerträge aus Depots bei verschiedenen Banken miteinander verrechnet werden sollen, muss bis zum 15. Dezember eine Verlustbescheinigung beantragt werden.weiter »
Gewinn aus Weiterverkauf von Eintrittskarten ist steuerpflichtig (Stand: 1.10.20)
Eintrittskarten sind steuerechtlich ein Wirtschaftsgut, bei dem ein Spekulationsgewinn aus dem Weiterverkauf steuerpflichtig ist.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück