Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Rückzahlung von Erstattungszinsen als negative Kapitalerträge (Stand: 26.9.23)
Nachzahlungszinsen können als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen berücksichtigt werden, soweit sie auf zuvor festgesetzte und ausgezahlte Erstattungszinsen entfallen.weiter »
Fehler in Steuerbescheiden zum Grundrentenzuschlag (Stand: 31.8.23)
Weil der Grundrentenzuschlag erst nachträglich steuerfrei gestellt worden ist, wird er in vielen Steuerbescheiden für 2021 und 2022 noch als steuerpflichtig behandelt.weiter »
Rentenversicherungsbeiträge zum Krankengeld nicht abziehbar (Stand: 11.7.23)
Die im Krankengeld enthaltenen Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, die beim Progressionsvorbehalt ebenfalls berücksichtigt werden, sind steuerlich nicht abziehbar.weiter »
Entwurf des Wachstumschancengesetzes (Stand: 8.7.23)
Mit einem umfangreichen Steueränderungsgesetz, das vor allem Erleichterungen und Vereinfachungen enthält, will die Bundesregierung neue Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft setzen.weiter »
Rentenanpassung zum 1. Juli 2023 (Stand: 21.6.23)
Die diesjährige Rentenanpassung fällt zwar deutlich höher aus als in den Vorjahren, liegt aber unter der aktuellen Inflationsrate.weiter »
Deutlicher Rentenanstieg führt mehr Rentner in die Steuerpflicht (Stand: 31.3.23)
Auch in diesem Sommer werden die Renten wieder sehr deutlich steigen, sodass weitere Rentner erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein werden.weiter »
Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag (Stand: 2.3.23)
Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag unterliegen erst mit dem Zufluss der Abgeltung- oder Einkommensteuer und damit in der Regel erst bei Auszahlung des Bausparguthabens.weiter »
Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig (Stand: 1.3.23)
Kryptowährungen gehören zu den anderen Wirtschaftsgütern, bei denen Spekulationsgewinne im ersten Jahr nach der Anschaffung steuerpflichtig sind.weiter »
Weitere Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 (Stand: 15.1.23)
Eine Steuerbefreiung für viele Solaranlagen, Änderungen bei der Rechnungsabgrenzung und weitere Änderungen durch das Jahressteuergesetz gelten bereits rückwirkend.weiter »
Überblick der Änderungen für 2023 (Stand: 5.1.23)
Steuerzahler können sich 2023 vor allem über höhere Freibeträge und eine Verbesserung der Home Office-Pauschale freuen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück