Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Selbstbehalt bei einer privaten Krankenversicherung (Stand: 1.12.16)
Der Selbstbehalt bei einer privaten Krankenversicherung ist nicht Teil des Versicherungsbetrags und damit nicht als Sonderausgabe abziehbar.weiter »
Kindergeldanspruch für arbeitsuchendes Kind (Stand: 1.12.16)
Auch ein arbeitsunfähig erkranktes Kind muss sich bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend melden, um den Anspruch auf Kindergeld zu sichern.weiter »
Steuerentlastung für Privatleute und Familien (Stand: 30.10.16)
Turnusmäßig sollen 2017 und 2018 verschiedene Steuerfreibeträge und das Kindergeld steigen. Außerdem erfolgt wieder ein Ausgleich der kalten Progression.weiter »
Übertragung eines Einzelkontos zwischen Eheleuten (Stand: 30.9.16)
Die Übertragung eines Einzelkontos zwischen Eheleuten kann Schenkungsteuer auslösen, wenn der Empfänger nicht nachweisen kann, dass ihm das Vermögen auf dem Konto auch schon vorher teilweise oder ganz gehörte.weiter »
Bonuszahlungen der Krankenkasse ohne Folge für Sonderausgaben (Stand: 30.9.16)
Eine Bonuszahlung der Krankenkasse für Gesundheitsmaßnahmen ist keine Beitragserstattung und hat damit auch keine negativen Auswirkungen auf die Höhe des Sonderausgabenabzugs.weiter »
Keine Aussetzung der Vollziehung beim Kinderfreibetrag (Stand: 1.9.16)
Auch starke Zweifel eines Finanzgerichts an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe des Kinderfreibetrags rechtfertigen keine Aussetzung der Vollziehung.weiter »
Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschlossen (Stand: 28.6.16)
Das Gesetz bringt längere Fristen für die Steuererklärung, einen zwingenden Verspätungszuschlag für verspätete Steuererklärungen und mehr Automatisierung bei den Finanzämtern.weiter »
Studium nach Berufspraxis nicht Teil der Erstausbildung (Stand: 31.5.16)
Setzt ein Studium eine längere Berufstätigkeit voraus, ist es - soweit es den Kindergeldanspruch betrifft - grundsätzlich nicht mehr Teil einer einheitlichen Erstausbildung.weiter »
Abzweigung des Kindergelds setzt Bedürftigkeit des Kinds voraus (Stand: 31.5.16)
Den Anspruch auf direkte Auszahlung des Kindergelds wegen mangelnder Unterstützung durch die Eltern kann ein Kind nur dann geltend machen, wenn es auch bedürftig ist.weiter »
Elterngeld mindert den steuerlich abziehbaren Unterhalt (Stand: 30.4.16)
Elterngeld ist in voller Höhe, also einschließlich des einkommensunabhängigen Sockelbetrags, als eigenes Einkommen des Unterhaltsempfängers zu berücksichtigen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück