Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Voraussichtliche Beitragsbemessungsgrenzen 2019 (Stand: 11.10.18)
Im kommenden Jahr steht vor allem im Osten eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen und anderer Grenzwerte in der Sozialversicherung an.weiter »
Vermietung des Homeoffice an den Arbeitgeber (Stand: 10.10.18)
Bei einer Vermietung von Arbeitsräumen in den eigenen Räumen an den Arbeitgeber ist ein Werbungskostenabzug nur möglich, wenn mit einer Überschussprognose eine Gewinnerzielungsabsicht nachgewiesen wird.weiter »
Mindestlohn steigt in zwei Stufen auf voraussichtlich 9,35 Euro (Stand: 1.8.18)
Zum 1. Januar 2019 wird der gesetzliche Mindestlohn wieder angehoben auf dann voraussichtlich 9,19 Euro pro Stunde.weiter »
Aufwendungen eines nebenberuflich tätigen Übungsleiters (Stand: 1.8.18)
Ein nebenberuflich tätiger Übungsleiter kann Aufwendungen, die die steuerfreien Einnahmen übersteigen, unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen.weiter »
Jahressteuergesetz 2018 bekommt neuen Namen (Stand: 30.7.18)
Das Jahressteuergesetz 2018 sieht Änderungen bei der Umsatzsteuer, Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen und eine Neuregelung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften vor.weiter »
Voraussetzung für einheitliche Abfindungszahlung (Stand: 1.7.18)
Ob die Leistung des Arbeitgebers insgesamt als Abfindung steuerpflichtig ist oder nur einzelne Teilzahlungen, hängt davon ab, ob alle Teilzahlungen als Ersatz für entgangene Einnahmen gezahlt werden.weiter »
Einsprüche zur Abziehbarkeit von Arbeitsecken abgewiesen (Stand: 1.6.18)
Per Allgemeinverfügung hat die Finanzverwaltung alle anhängigen Einsprüche zu häuslichen Arbeitszimmern abgewiesen, die nicht ausschließlich für betrufliche Zwecke genutzt werden.weiter »
Vorgaben beim Fahrtenbuch für Firmenwagen (Stand: 31.5.18)
Neben einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch sind noch weitere Vorgaben der Finanzverwaltung zu beachten, wenn der geldwerte Vorteil für einen Dienstwagen nach der tatsächlichen außerdienstlichen Nutzung bestimmt werden soll.weiter »
Nutzung von Firmenwagen mit der 1 %-Regelung (Stand: 31.5.18)
Auch besondere Konstellationen berücksichtigt das Bundesfinanzministerium in seinen Vorgaben für die Anwendung der 1 %-Regelung für einen Firmenwagen.weiter »
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit (Stand: 31.5.18)
Die Nutzung eines Firmenwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit kann statt mit der monatlichen Pauschale auch einzeln bewertet werden.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück