Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Bundesregierung beschließt rückwirkende Steuererleichterungen (Stand: 24.2.22)
Der Koalitionsausschuss hat sich vor dem Hintergrund der stark steigenden Preise für Energie auf mehrere Entlastungsschritte verständigt, die nun auf den Weg gebracht werden.weiter »
Steuermehreinnahmen von 3,5 Mrd. Euro durch Kurzarbeit (Stand: 11.2.22)
Der Progressionsvorbehalt auf Kurzarbeitergeld hat in den Jahren 2020 und 2021 dem Staat Steuermehreinnahmen von zusammen rund 3,5 Milliarden Euro beschert.weiter »
Verfahren zur elektronischen Arbeitslosmeldung gestartet (Stand: 11.2.22)
Ab 2022 ist mit dem elektronischen Personalausweis die Arbeitslosmeldung auch online möglich, ohne dass ein Besuch bei der Arbeitsagentur zwingend notwendig wäre.weiter »
Aktualisierte Regelungen zur Entfernungspauschale (Stand: 10.1.22)
Das Bundesfinanzministerium hat seine Verwaltungsanweisung zur Entfernungspauschale aktualisiert, nachdem ab 2021 eine erhöhte Pauschale ab dem 21. Entfernungskilometer gilt.weiter »
Überblick der Änderungen für 2022 (Stand: 5.1.22)
Auch ohne großes Jahressteuergesetz im letzten Jahr hat sich zum Jahreswechsel wieder einiges geändert im Steuerrecht.weiter »
Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld verlängert (Stand: 20.12.21)
Der erhöhte Anspruch auf Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer ab dem vierten Bezugsmonat läuft nun bis Ende März 2022 weiter.weiter »
Steuerpläne der neuen Regierungskoalition (Stand: 5.12.21)
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampelkoalition viele geplante Änderungen im Steuer- und Sozialrecht festgeschrieben.weiter »
Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung (Stand: 15.10.21)
Die Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber gilt auch für Arbeitnehmern ohne erste Tätigkeitsstätte.weiter »
Wechsel der Bewertungsmethode für Dienstwagenfahrten zur Arbeit (Stand: 1.9.21)
Die Bewertungsmethode für den Nutzungsvorteil aus Fahrten mit dem Dienstwagen zwischen Wohnung und Arbeit kann unterjährig nicht gewechselt werden, aber eine rückwirkende Änderung zum Jahresanfang ist möglich.weiter »
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten (Stand: 6.8.21)
Kinderbetreuungskosten können in Höhe steuerfreier Zuschüsse durch den Arbeitgeber nicht als Sonderausgaben abgezogen werden.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück