GmbH-Ratgeber

Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit (Stand: 16.1.24)
Die auf einen Ausschüttungsanspruch entfallende Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit, womit die Ausschüttung doppelt mit Steuer belastet wird.weiter »
Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung durch Geschäftsführer II (Stand: 26.9.23)
Trotz Privatnutzungsverbots spricht zumindest im Rahmen einer verdeckten Gewinnausschüttung ein Anscheinsbeweis für die private Fahrzeugnutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer.weiter »
Löschung einer britischen Limited nach dem Brexit (Stand: 11.9.23)
Die Löschung einer Limited im britischen Handelsregister führt zu einer Schlussbesteuerung mit Aufdeckung der stillen Reserven.weiter »
Ein-Mann-GmbH verhindert keine Scheinselbstständigkeit (Stand: 11.9.23)
Der alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft kann auch dann eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, wenn die Auftraggeber ihre Verträge nur mit der Gesellschaft abgeschlossen haben.weiter »
Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung durch Geschäftsführer (Stand: 11.7.23)
Anders als bei der Lohnsteuer gilt für eine verdeckte Gewinnausschüttung ohne Fahrtenbuch oder ähnliche Maßnahmen grundsätzlich ein Anscheinsbeweis dafür, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer ein betriebliches Fahrzeug auch privat nutzt.weiter »
Fremdübliche Verzinsung eines Gesellschafterverrechnungskontos (Stand: 5.6.23)
Eine nicht fremdübliche Verzinsung des Gesellschafterverrechnungskontos kann auch in einem Niedrigzinsumfeld zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen.weiter »
Bewertung eines GmbH-Anteils mit disquotalen Rechten (Stand: 16.3.23)
Ist ein GmbH-Anteil mit deutlich abweichenden Gewinnbezugs- und Stimmrechten verbunden, dann ist das auch bei der steuerlichen Bewertung dieses Anteils zu berücksichtigen.weiter »
Erlass von Nachzahlungszinsen im Rahmen der Corona-Maßnahmen (Stand: 31.1.23)
Auf Steuern, für die nach den Billigkeitsregelungen während der Corona-Pandemie ein Anspruch auf zinsfreie Stundung bestanden hätte, können keine Nachzahlungszinsen erhoben werden.weiter »
Offenlegungsfrist für Jahresabschluss 2021 verlängert (Stand: 8.12.22)
Das Bundesamt für Justiz wird erst nach Ostern mit der Einleitung von Ordnungsgeldverfahren beginnen, wenn der bis Ende 2022 einzureichende Jahresabschluss bis dahin immer noch nicht vorliegt.weiter »
Vorsteuerabzug aus Leistungen für private Interessen nicht möglich (Stand: 21.10.22)
Eine GmbH hat keinen Anspruch auf Vorsteuerabzug aus Leistungen, die in erster Linie den privaten Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Angehörigen dienen.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück