Existenzgründer

Investitionsabzugsbetrag nur mit Nachweis der Investitionsabsicht (Stand: 1.5.14)
Wer nachträglich noch einen Investitionsabzugsbetrag geltend machen will, muss einen Nachweis bringen, dass die Investitionsabsicht schon in dem Jahr bestanden hat, für das der Abzugsbetrag beantragt wird.weiter »
Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag (Stand: 1.3.14)
In einer aktualisierten Verwaltungsanweisung beantwortet das Bundesfinanzministerium auch Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag.weiter »
Kleinbetragsrechnungen eines Kleinunternehmers (Stand: 1.3.14)
Kleinunternehmer müssen die Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen, wenn sie bei der Ausstellung einer Kleinbetragsrechnung einen Steuersatz angeben.weiter »
Steuererklärung als Verzicht auf Kleinunternehmerregelung (Stand: 1.2.14)
Eine versehentlich falsch ausgefüllte Umsatzsteuererklärung kann als Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung gewertet werden, auch wenn das Finanzamt in Zweifelsfällen eigentlich nachfragen muss.weiter »
Regeln zum Investitionsabzugsbetrag gelten auch in Härtefällen (Stand: 1.2.14)
Die Regeln zum Investitionsabzugsbetrag sind auch in einem Fall persönlicher Härte ohne Ausnahme gültig.weiter »
Abzugsverbot für Berufsausbildung ist verfassungsgemäß (Stand: 1.2.14)
Obwohl die ausdrückliche Festschreibung des Abzugsverbots für die Kosten der ersten Berufsausbildung mit einer echten Rückwirkung verbunden ist, halten die Finanzgerichte die Änderung für verfassungsgemäß.weiter »
Teilweiser Verzicht auf Kleinunternehmerregelung unwirksam (Stand: 1.2.14)
Ein Unternehmer kann nur für das gesamte Unternehmen auf die Kleinunternehmerregelung verzichten. Eine Umsatzsteuererklärung nach den normalen Vorschriften nur für einen Unternehmensbereich ist daher nicht möglich.weiter »
Zins nach Wegfall eines Investitionsabzugsbetrags (Stand: 1.10.13)
Die Frage, ab wann die nachträglich fällige Steuer zu verzinsen ist, wenn ein Investitionsabzugsbetrag wegfällt, hat der Bundesfinanzhof zu Gunsten der Unternehmen beantwortet.weiter »
Ermittlung des Gewinns beim Investitionsabzugsbetrag (Stand: 3.8.13)
Das Finanzgericht Köln legt die Gewinngrenze beim Investitionsabzugsbetrag großzügig aus und zählt zumindest die Auflösung einer früheren Anpsarabschreibung nicht als Betriebseinnahme.weiter »
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz bringt viele Änderungen im Steuerrecht (Stand: 1.8.13)
Nach mehreren Anläufen ist das Jahressteuergesetz 2013 mit zahlreichen Änderungen im Steuerrecht jetzt als Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft getreten.weiter »

« Neuere Artikel Ältere Artikel »

Übersicht - Eine Seite zurück